ORANGE RINGWANDERUNG
 Sorgazza Alm- Caldenave Hütte
                    -Brentari Hütte – Sorgazza Alm 
                    
                    Für Leute, die auf die Astaspitze kletter mögen, beraten ist
                    
                Erster Tag: Sorgazza Alm - Caldenave Hütte 
                
 5 Stunden 
                
 1064 mt 
                
718 mt 
                
 9,6 km 
                Aufbruch von der Sorgazza Alm, die Heutzutage ein Restaurant ist. Hier
                schlägt man einem steilen Weg ein, der über den See von Costa
                Brunella zum Quarazza Pass führt. Von hier geht man weiter um
                den Sud-Ostgipfel der Trientspitze und man kommt auf dem Paß
                Forzelon) der Ravaspitze an. Von der Forzelon di Rava führt ein
                kleiner Umweg zur Ravaspitze, die einen wunderbaren Blick auf
                die Gipfel der "Cresta del Frate") bietet. Man geht vom Gipfel
                hinunter, wandert auf dem Pfad 332 bis, macht eine bequeme
                übersichtliche Durchquerung auf dem Talschluß vom Ravatal und
                endlich erreicht man den Forcella Ravetta. Jetzt steigt man
                herunter, man geht unter der Nordwand der großartigen
                Caldenavespitze und durch einen kleinen Wald kommt man an einen
                Torfmoor an, das nicht weit von der Caldenave Hütte liegt.
                
                
Zweiter tag:Caldenave Hütte -Brentari Hütte 
                
 7 Stunden 
                
 1318 mt 
                
645 mt 
                
 12,2 km 
                Von der Caldenave Hütte steigt man auf die Ebene hinab, man überquert
                den Wildbach und schlägt den Pfad 360 ein. Man geht an den
                stimmungsvollen Seen vom Holletal vorbei (Laghi Val
                dell'Inferno) und dann steigt man bis zum Paß Forcella Buse
                Todesche. Von hier durch einen angenehmen Weg in großer Höhe geht man
                nach Norden durch den Pfad 373, dann geht man an der Ostwand von dem
                Cencelloberg und der Lasteatispitze entlang. Endlich kommt man auf der
                “Forcella Magna” an. Das ist ein wichtiger Paß, der das Sorgazzatal
                und das Hoheciatal verbindet. Während des 1. Weltkriegs war dieser paß
                eine Fahrstraße , die den Italienern erlaubte, schwere Geschütze zu
                stellen. Von dem Paß steigt man den Pfad 380 entlang bis zur
                Abzweigung (rechts) zum SocedePaß in 2516 Meter Hölhe herunter. Hier
                kame man einige überreste eines Schützengrabens noch sehen. Von hier
                durch granitische Erhebungen erreicht man in 15 Minuten die Brentari
                Hütte. 
                
                
Dritter tag:  Brentari Hütte – Sorgazza Alm 
                
 2,5 Stunden 
                
 19 mt 
                
1065 mt 
                
 7 km 
                Von der Brentari Hütte steigt man durch tipische granitische
                Felsenw/aumlnde bis an die Füsse der Schwebebahn hinab. Dann durch den
                Waldweg erreicht man die Sorgazza Alm und die Bergwanderung ist zu
                Ende.Man empfehlt die steigerung auf die Astaspitze ( Höhe 2847 Mt / 1
                Stunden und 15 Minuten/ Höhenunterschied 370 Mt). Das ist die Höchste
                Spitze der Gruppe und bietet einen außergewöhnlichen Ansichtspunkt
                an.